Covid 19
Die Einhaltung der A H A Regeln sind weiterhin wichtige Maßnahmen zur Eindämmung des Virus! Durch gesellschaftlichen Zusammenhalt und Solidarität tragen wir gemeinsam zum Schutz vulnerabler Gruppen bei und entlasten unsere Krankenhäuser oder Gesundheitsämter. Hierzu bedarf es unseres Erachtens keine behördliche Anordnung! Daher bitten wir sie beim Betreten des Schiffsanlegers um eine Händedesinfektion an dem zentral platzierten Desinfektionsspender, sowie am Schiffsanleger etwas Abstand zueinander zu halten. Die Sitzplätze werden zugewiesen, eine freie Platzwahl ist nicht zulässig. Wir bitten sie die Plätze während der Fahrt nur in Ausnahmefällen zu verlassen. Antialkoholische Getränke für den persönlichen Bedarf können mitgebracht, sollten aber nicht
weiterlesenRömerschiff feiert Jubiläum
Für einen noch relativ jungen Verein, der 2011 gegründet wurde um Kultur und Bildung in den Bereichen Römische Geschichte sowie Natur und Umwelt zu fördern, war das erste Jahrzehnt eine Erfolgsgeschichte. Im Mittelpunkt des Vereinsgeschehens stand der vereinseigene originalgetreue Nachbau eines römischen Patrouillenschiffes. Mit der „Lusoria Rhenana“, wie der Nachbau in Bezug auf den Rhein und seinen Schiffstyp getauft wurde, konnten zwischenzeitlich etwa 50.000 Interessierte buchstäblich in römische Geschichte eintauchen. Das 5 Tonnen schwere und 18 m lange Eichenschiff diente hierbei als Plattform. Bei den inzwischen mehr als 2100 durchgeführten Fahrten, lag der Schwerpunkt auf römischer Geschichte. Dennoch ist das
weiterlesen
Einkranung 2021
Auch in diesem Winter wurde fleißig an der Instandhaltung des Schiffes gearbeitet, belohnt wurden die vielen Arbeitsstunden in der Winterwerkstatt mit der Einkranung in den Setzfeldsee. Wie bereits bei den Arbeiten im Winter, wurden auch hier Maßnahmen getroffen um den Personalaufwand möglichst gering zu halten. Die Pandemie greift weiter um sich und wird uns auch leider im Fahrbetrieb 2021 einschränken.
weiterlesen
Ein Erlebnis für 40.000 Besucher !
Auf der Lusoria Rhenana sind seit Aufnahme des Fahrbetriebs im Jahr 2012 bei 1.667 Fahrten 40.000 Besucher unter Anleitung eines Teams von 12 Gubernatoren gemeinsam gerudert. Die Gruppe auf der sich die 40.000 Gäste befanden wurde am 27. September mit einem kleinen Sektempfang und dem „Polderlied“ von Inge Hoffmann und Klaus Hammer am Neupotzer Setzfeldsee überrascht. Im ersten Jahr fuhr das Römerschiff im Hafen von Germersheim. Auf Grund des Schiffsverkehrs, und der Wasserabhängigkeit des Tidehafens, musste ein anderer Ankerplatz gefunden werden. Dabei fiel die Wahl auf den Neupotzer Setzfeldsee, wo die
weiterlesen